
Erfolgreich seit 1998
Melanie und Holger Vogel sind seit 1998 ein erfolgreiches Unternehmerpaar. Von Beginn an organisierten sie Karrieremessen – damals bekannt als “CampusChances”, bevor sie nach 111 veranstalteten Hochschulkontaktmessen einen unternehmerischen Shift unternahmen und die women&work ins Leben riefen. Ihre Ziele:
Unternehmen frühzeitig den Kontakt zu hochqualifizierten Frauen – von der Studentin bis zur Führungskraft – zu ermöglichen und sich in dieser Zielgruppe barrierefrei als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten und das Leben in immateriellen Lebens- und Arbeitswelten spannend und inspirierend zu gestalten.
Melanie & Holger Vogel
Pioniere. Marktführer. Treibende Kraft.
Genial! Digital.
Als Pioniere, Marktführer, Knowhow-Broker und treibende Kraft im Bereich „FEMALE RECRUITING” unterstützen wir Unternehmen dabei, die frauenfreundlichen Werte ihres Unternehmens überzeugend in die Zielgruppe weiblicher Talente zu tragen und innerhalb der Organisation durch alle Bereiche zu leben.
women&work ist die Pioniermarke, die einen nachhaltigen Paradigmenwechsel in der Wirtschaft symbolisiert: Ohne Frauen geht es nicht. Sich für Frauen zu entscheiden bedeutet für uns, kooperativ mit den Männern, dem Fachkräftemangel zu begegnen und den demografischen Wandel strategisch zu bewältigen. Das nennen wir: Zukunfsfitness.
Digitales Recrutainment ist unser Anspruch, denn wir sind überzeugt: In der digitalen Arbeitswelt ist Digitalisierung kein Tool, sondern eine Haltung.
Die Kernfrage, durch die wir uns lenken und inspirieren lassen lautet: Wie schaffen wir dauerhafte Werte in einer entmaterialisierten Welt – vor allem im Bereich Recruiting, Emplyer Branding und Personalentwicklung?
Dabei stehen wir in allem, was wir tun, für ein empathisch-kooperatives Miteinander, denn nur so können wir in der Digitalität die höchste Wertschöpfung für alle Beteiligten realisieren. Das nennen wir: GENIAL! DIGITAL.
Zusätzliche Fragestellungen…
… auf die wir praxistaugliche Antworten formulieren:
Warum muss Wirtschaft neu gedacht werden und wie lässt sich ein kooperatives Miteinander in Wirtschaft und Gesellschaft umsetzen? Erste Antworten hat Melanie Vogel in ihren Büchern “Empathyconomics®” und “Humanismus 4.0” bereits formuliert.
Wie können Menschen Veränderungen pro-aktiv gestalten? Was braucht es, um in Krisen und Veränderungsprozessen nicht zu Opfernz zu werden, sondern zu pro-aktiven Gestalterinnen und Gestaltern? Teilantworten darauf finden sich unter anderem in den Büchern “Futability®” und “Der Neugier-Code“.
Wie können Unternehmen und Führungskräfte Krisen frühzeitig erkennen und gegensteuern? Wie können Unternehmen nachhaltig wirtschaften und gleichzeitig das Innovationsbestreben auf natürliche Weise in den Unternehmenkontext integrieren? Erste Antworten finden sich in Melanie Vogels Büchern “Empathyconomics®” und “Der Goldene Schnitt der Ökonomie“.
Was hält Unternehmen gesund – und was lässt sie nach Krisen wieder gesunden? Wie können Führungskräfte und Mitarbeitende in Zeiten der Verwirrung und des Wandels einen klaren Kopf behalten und Zukunftsangst in Zukunftsmut transformieren? Erste Antworten hat Melanie Vogel in ihren Büchern “Führung im VUCA-Zeitalter” und “Raus aus der Angstfalle” formuliert.