
Beratung durch Mehrwissen
Recrutainment – das Kreieren digital-emotionaler Erlebniswelten – ist zwar keine neue Disziplin im HR-Management, doch sie ist eine, die seit 2020 an enormer Wichtigkeit gewonnen hat. Doch die Herausforderungen sind nicht gerade klein. Neben dem Digitalisierungsbewusstsein, braucht es klare Strukturen und ein hohes Maß an Kreativität und Virtual Literacy, um ein erfolgreiches Recrutainment zu implementieren.
Mit unseren Beratungs- und Weiterbildungsangeboten (Academy und Webinare) helfen wir Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern.
Das Neue Normal
Willkommen in der Digitalität
Die veränderte “CAndidate Journey”.
Das “Corona-Jahr” 2020 hat einen elementaren Paradigmenwechsel eingeläutet. Der durch die Pandemie erzwungene beinahe flächendeckende Rückzug ins Homeoffice hat der Digitalisierung einen unvorstellbaren Schub verliehen. Ein Zurück in die alte Normalität wird es nicht mehr geben können. Zu stark sind die Veränderungen, welche dieser digitale Wandel in der Arbeitswelt hervorgerufen hat.
Auch die Hochschullandschaft hat sich radikal gewandelt. Mindestens 4 Semester ist die derzeitige Studierenden-Generation bereits in der digitalen Lehre, hat sehr wahrscheinlich noch nie eine Karrieremesse vor Ort live besucht und keine gedruckte Karriere-Publikation in der Hand gehalten. Lernen in der Bibliothek, essen in der Mensa, Studentenparties – all das kennen sie nur vom Hörensagen. Auch den Studentenorganisationen fehlen mindestens 2 Nachwuchs-Jahrgänge, Auslandssemester finden digital statt – genauso wie viele Praktika.
Das (Arbeits-)Leben mit und nach Corona – das lässt sich Mitte 2021 mit großer Sicherheit sagen – wird mindestens hybrid. In vielen Bereichen bleibt es ggf. sogar gänzlich digital. Und das hat Auswirkungen. Auf die Führung, auf die Unternehmenskultur, auf das „Wir-Gefühl“ und Teamprozesse – und auf die Positionierung von Arbeitgebern in einer hybriden Lebens- und Arbeitswelt.
Willkommen in der Digitalität!
Für Arbeitgeber wird es daher immer wichtiger, sich als “Virtual Company” zu positionieren und entsprechende – digitale – Kommunikationsprozesse zu implementieren, welche die “Candidate Journey” vom ersten Kontakt bis hin zur langfristigen Bindung abdecken.
Hierbei unterstützen und beraten wir Sie.

Unsere Beratungsthemen
Call4Talents

Love-Branding
Ob sich potenzielle Bewerberinnen und Bewerber von einem Unternehmen angezogen fühlen, beruht u.a. auf äußerlichen Eigenschaften (Produkte, Dienstleistungen), Wesenseigenschaften (Sinnhaftigkeit), Materiellem (Gehalt, Karriereentwicklung, Weiterbildung).
Worauf es beim Love-Branding ankommt, sagen wir Ihnen gern.

Recrutainment
Während man in der analogen Recruiting-Welt Menschen zur Anreise (zu einem Event oder Vorstellungsgespräch) bewegt, müssen Talente in der digitalen Recruiting-Welt zum Klicken (auf einen Button oder einen digitalen Messestand) animiert werden. Die dgitale Aufmerksamkeit ist deutlich geringer, weswegen Recrutainment immer wichtiger wird.

CAring Company
Im Rahmen von zunehmend digitalen Recruiting-, Employer Branding- und Personalbindungs-Maßnahmen wächst die Notwendigkeit, die Unternehmenskultur (be-)greifbar zu machen. Ein Konzept, das in diesem Zusammenhang zunehmend an Wichtigkeit gewinnt: die Caring Company. Wenn Sie hierzu mehr wissen wollen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Bekannt aus…
Video-Aufzeichnungen
Recrutainment-Webinare