#GreenRecruiting
Personalmarketing nachhaltig gestalten
GREENrecruiting
Die neue Form der Sinnstiftung
Green Recruiting ist zwar noch junger aber ernstzunehmender Trend, der darauf abzielt, dass sich Unternehmen als sozial verantwortliche und nachhaltig agierende Arbeitgeber positionieren. Diese Positionierung wird immer wichtiger, wie auch unser Student Survey 2022 zeigt, denn die größte Sorge junger Talente ist der Klimawandel. CSR wird zu einer echten Bewährungsprobe von Arbeitgebern, denn auch die top4women-Befragung 2018 hat schon gezeigt: Arbeitgeber, die sich sozial engagieren und etwas für die Umwelt tun, stehen deutlich stärker im Fokus.
Auch im Personalmanagement kann nachhaltig und ressourcenschonend gearbeitet werden. Hierzu gehört insbesondere das digitale Recruiting (Recrutainment). Der Fachkräftemangel ist global und wer heute hybrides Arbeiten selbstverständlich anbietet und digitale Wege der Kontaktanbahnung nutzt, wird für internationale Fachkräfte interessant. Hier liegt ein bislang weitgehend ungenutzter Wettbewerbsvorteil, denn auch international bevorzugen 67% der Arbeitssuchenden Unternehmen, die sozial verantwortlich und nachhaltig arbeiten. (Quelle: Nielsen – Global Corporate Social Responsibility Report 2014).